Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) in Kooperation mit der Hochschule München verfolgen eine kontinuierliche Internationalisierungsstrategie und schärfen mit dem AGORA-Projekt ihr internationales Profil weiter.
Der Kern des AGORA Konzepts ist, durch die Erweiterung der technischen Infrastruktur und des digitalen Lehrkonzepts die anwendungsbezogene Online-Lehre, mit internationalen Partnern im Kontext Entrepreneurship, zu innovieren und zu verbessern. Es bietet die Möglichkeit das Netzwerk zu in- und ausländischen Partnern zu nutzen und weiter auszubauen, sowie das internationale und praxisorientierte Studienangebot mit weiteren digitalen Formaten und Prozessen anzureichern.
Dabei wird eine virtuelle 3D HM-Entrepreneurship-Begegnungs- und Lernplattform (AGORA) für internationale Studierende, Dozierende und Praxispartner etabliert. Es werden qualitativ hochwertige themenbezogene Online-Lehrmodule aus den Bereichen Gesundheit, Energie/Nachhaltigkeit und Digitalisierung integriert und in die Lehre eingebunden.
In das AGORA-Projekt sind unterschiedliche Kompetenzen eingebunden: die Hochschulleitung, das International Office, die Abteilung Innovative Lehre und das Strascheg Center for Entrepreneurship
Das AGORA-Projekt ist eine strategische, praxisbezogene Ergänzung zum Global ExCha(lle)nges Projekt.
AGORA Talentbewerbung hier klicken