Mit dem DAAD geförderten Projekt „GlobalXChanges/Challenges (GXC)“ verfolgt die Hochschule München das Ziel, ihre Innovations- und Wissenstransferaktivitäten zu internationalisieren. Dazu werden Kooperationen und Netzwerke mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Deutschland und im Ausland ausgebaut und gemeinsame studentische Innovationsprojekte sowie Praxisaufenthalte ermöglicht. Die Hochschule München arbeitet in diesem Projekt eng mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship, dem Co-Creation Netzwerk M:UniverCity und seinem Digital Transformation Lab sowie den vier strategischen Partnerhochschulen in Europa und den USA zusammen.
International Virtual Innovation Challenge
In diesem virtuellen Kursformat bearbeiten internationale interdisziplinäre Studierendenteams gemeinsam Problemstellungen (sogenannte Challenges), die von einem Themensteller aus dem öffentlichen Sektor zuvor benannt werden. Ziel ist es, unter Anwendung von Innovationsprozessen und -methoden, innovative Ideen zu entwickeln, Konzepte zu erstellen und erste Prototypen mit Hilfe von digitalen Technologien zu realisieren. Interessierte Studierende finden weitere Informationen zu dieser spannenden Lernerfahrung auf unserer englischsprachigen GXC-Webseite .
Im Rahmen des GXC-Projekts können Studierende ein 1-monatiges virtuelles Auslandspraktikum absolvieren, welches mit einem DAAD-Stipendium unterstützt wird. Interessierte Studierende finden die aktuellen Ausschreibungen und offenen Positionen auf dieser englischsprachigen Webseite.